Posen: Die alte Synagoge

Das 1907 eingeweihte Gotteshaus ist heute ein deformiertes, bröckelndes Bauwerk und ein Sinnbild für die Geschichte der Juden in Polens fünftgrösster Stadt. Gebaut im preussisch besetzten Posen als Neue Synagoge der deutsch-assimilierten orthodoxen Gemeinde war der Bau im neoromanischen Stil ein Symbol für der kulturellen Zugehörigkeit zu Deutschland. Für bis zu 1200 Gläubige war Raum ... Weiterlesen ...

Posen

Von Berlin aus in 2 Stunden und vierzig Minuten nach Posen. Der Zug fährt durch dünn besiedeltes Land, nach Frankfurt/Oder heißen die kleinen Bahnhöfe Rzepin, Swiebodzin und Zbaszynek. Posen selbst ist eine lebendige Stadt mit viel Geschichte, es ist die Stadt der polnischen Unabhängigkeitsbewegung nach dem Ersten Weltkrieg. Am Marktplatz sind viele Häuser schön wieder ... Weiterlesen ...

Ventnor (Isle of Wight)

Von London aus fährt man keine zwei Stunden mit dem Zug bis an die Küste im Südwesten: Gegenüber von Portsmouth – gut mit der Fähre zu erreichen – liegt die Isle of Wight. Vom dortigen Fährhafen geht es mit dem Bus weiter auf die dem Meer zugewandte Seite der Insel. In Ventnor lässt es sich ... Weiterlesen ...

Schwerin

Eindrücke aus Schwerin. Hauptstadt von Mecklenburg

Regent’s Park (London)

Unweit der City of London und dem Camden Market liegt der Regent’s Park. Rund um den Park findet man verschiedene Sehenswürdigkeiten: das Wohnhaus von Friedrich Engels, das Cecil Sharp House und das berühmte Wachsfiguren-Kabinett.

Cecil Sharp House (London)

Das Cecil Sharp House in London ist der Sitz der „English Folk Dance and Song Society“ und die erste Adresse für englische Folkmusik in London. Eine große Bibliothek, Workshops, Konzerte und die Lage gleich neben dem Regent’s Park sind immer einen Besuch wert. Das freundliche Team beantwortet gerne Fragen. Webseite